Skip to main content

Funwhole Izakaya Cyberpunk mit LED-Licht F9073

144,49 € 169,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. September 2025 13:13
Hersteller
Kategorie
Serie
ArtikelnummerF9073
Teile1987
Altersempfehlungab 16 Jahren

Beschreibung

Wer Cyberpunk liebt und gleichzeitig ein Herz für traditionelle japanische Architektur hat, wird bei diesem Set leuchtende Augen bekommen: Das FUNWHOLE Izakaya Cyberpunk vereint retro-japanische Elemente (Schiebetüren, Laternen, Ziegeldach) mit futuristischer Neonästhetik – und setzt dem Ganzen mit 18 integrierten LED-Lichtern die Krone auf. Mit 1.987 Teilen ist es ein erwachsenentaugliches Bauprojekt, das Display-Charme und Interaktivität geschickt verbindet: abnehmbare Wände, schiebbare Türen, funktionierender Aufzug, Ramen-Laden mit Nudelautomat und separatem Takoyaki-Stand – hier ist alles auf Szene, Atmosphäre und Spielfluss ausgelegt.


Das Konzept – eine Nacht in Neon-Tokyo 🌃

Das Set spielt die komplette Klaviatur einer belebten Seitengasse: Izakaya (Pub mit Snacks), Ramen-Bude, Takoyaki-Stand – dazu Neon-Schriftzüge, Hängelaternen, Schieberahmen, Metalldetails und stahlgraue Konstruktionselemente. Diese Street-Slice wirkt wie ein Ausschnitt aus einer größeren Stadt – perfekt, um sie in eine Cyberpunk-Modularreihe einzupassen oder als eigenständiges Diorama zu präsentieren.

Die Farbregie folgt dem Genre: Eisblau, Lila, Rot, Gelb für die Lichter, dazu abgedunkelte Fassaden mit Retro-Ziegeln und Holzimitation. So entsteht ein dramatisches Nachtbildwarm & lebendig im Innenraum, kühl & neonlastig außen.


Architektur & Mechanik – gebaut für Zugriff und Inszenierung 🏗️

Interaktive Struktur:

  • 3 abnehmbare Wände für vollen Zugang zum Innenleben

  • 2 Schiebetüren im traditionellen Shoji-Stil

  • Funktionierender Aufzug (vertikaler Spielfluss zwischen den Ebenen)

  • Ramen-Laden mit abnehmbarem Dach + Nudelautomat als spielbares Gimmick

  • Takoyaki-Stand als eigenständiges Modul (frei positionierbar, ideal für Straßenaufbau)

Die Grundriss-Logik passt: Sitznischen, Thekenflächen, Gassen-Sichtachsen – alles wirkt „eng und echt“, wie man es aus japanischen Seitenstraßen kennt. Gleichzeitig bleibt die Bauweise modular, sodass sich Räume öffnen, bespielen und beleuchten lassen, ohne dass man das halbe Modell zerlegen muss.


Beleuchtung – das Herz des Sets 💡

Der Clou ist das modulare Beleuchtungssystem:

  • 18 LED-Lichtpunkte in Gelb, Eisblau, Lila, Rot

  • Ein einziger USB-Anschluss versorgt alles zentral (ideal für kabellose Optik im fertigen Display)

  • Integrierte Light-Panels/Signage für echte Neon-Vibes

  • LEDs sind strategisch platziert: Schaufenster, Schilder, Eingänge, Innenzonen

In der Praxis heißt das: weniger Kabelsalat, leichteres Kombinieren mit weiteren Cyberpunk-Bauten und einfaches Ein-/Ausschalten. Die Helligkeitsabstimmung sorgt dafür, dass Außenlichter „ziehen“, während Innenzonen warm und einladend bleiben.


Figuren & Tiere – eine Mini-Crew für große Geschichten 🧑‍🍳🤖🐈

Enthalten sind 6 Minifiguren (u. a. Koch/Betreiber, Gäste, Szene-Charaktere) sowie vier Roboter, vier Krähen, eine Calico-Katze, ein Roboterhund und ein Riesenkalmar (ja, ernsthaft – und ja, er passt zur Takoyaki-Story 😄).

Erzählerische Hooks:

  • Straßenszene mit Krähen am Neon-Schild

  • Roboter zwischen Tresen und Technik – Ghost-in-the-Shell-Flair

  • Katze & Robohund für humorvolle, wiederkehrende „Episoden“

  • Riesenkalmar als Blickfang im Food-Kontext (Plakat, Deko, Gag)

Diese Besetzung erleichtert Rollenspiele: Schichtwechsel im Izakaya, Nachschub für den Ramen-Stand, nächtliche Lieferungen, Zoff mit Krähen, Neon-Werbewartung durch Roboter – es fühlt sich wie eine Mikro-Serie an.


Baugefühl – flüssig, abwechslungsreich, ohne Stickerstress 🧩

Mit 1.987 Teilen liegt das Set im gehobenen Mittelfeld: genug Dichte und Techniken, ohne in Sisyphus-Arbeit auszufransen. Die Mix-Zonen aus SNOT, Kacheltexturen und Rahmenkonstruktionen halten den Rhythmus angenehm.

Positiv:

  • Saubere LED-Integration (ein Netz, ein Anschluss)

  • Modulare Wand-/DachsegmenteBauen, testen, schließen

  • „Street Dressing“ (Schilder, Laternen, Automaten) macht früh Spaß

Hinweis: Beim Aufzug auf Linienführung und Reibung achten (glatte Achsen, sauber geführte Schächte). Bei Schiebetüren keine Platten „überstramm“ drücken – leichtgängige Führung bewahren.


Spielwert & Display – zwei Modi, ein Set 🎭

  • Spielmodus: Wände runter, Türen auf, Aufzug nutzen, Essen servieren, Gäste platzieren. Das separate Takoyaki-Modul macht’s einfach, die Szene ständig umzugestalten.

  • Displaymodus: Wände dran, USB rein, Licht an – fertig ist das Nightlife-Diorama. Das Set wirkt besonders stark in dämmriger Umgebung oder mit Spot von oben.


Cyberpunk-City ausbauen – echte Systemstärke 🧱🔌

Das einheitliche USB-Lichtsystem ist wie gemacht, um mehrere Gebäude als leuchtenden Block zu betreiben. In Kombination mit weiteren FUNWHOLE-Cyberpunk-Sets entsteht ein zusammenhängender Straßenzug: Gasse, Querstraße, Eckbau – alles modular.

Tipp: Baue dir eine schmale Bürgersteig-Basis (z. B. 2–4 Noppen tief) im gleichen Stil und füge Kabelkanäle unter der Platte zusammen. So bleibt die Stadt clean, die Lichter sind unsichtbar verkabelt, und du kannst schnell auf- und abbauen.


Für wen ist das Set gedacht? 🎯

  • Sci-Fi- und Cyberpunk-Fans: Neon, Dichte, vertikale Mechanik

  • Diorama-Bauer: Starke Nachtwirkung, modularer Zugriff

  • Licht-Fans: Out-of-the-box mit 18 LEDs – kein Dritt-Set nötig

  • Storyteller: Viele Charaktere & Tiere für Mini-Episoden

  • Erwachsene & Teens (ab ~14): Anspruchsvoll, aber flüssig zu bauen


Kritik & Feinschliff 👀

Pro

  • LEDs hervorragend integriert (1 USB für alles)

  • Abnehmbare Wände, Schiebetüren, AufzugTop-Interaktivität

  • Ramen + Takoyaki als authentische Street-Food-Doppelspitze

  • Figurenensemble (inkl. Roboter & Tiere) mit starkem Story-Potenzial

  • Als Einzel-Display überzeugend, als City-Modul erst recht

Contra

  • Aufzug verlangt sorgsamen Aufbau (Toleranzen, Reibung)

  • Viele Kleinteile bei Signage/Neon – ordentlich vorsortieren

  • Wer eine klassische Baseplate-Norm erwartet, muss ggf. adaptertauglich arbeiten (je nach City-System)


Technische Eckdaten ⚙️

  • Teile: 1.987

  • Beleuchtung: 18 LED-Lichtpunkte (Gelb/Eisblau/Lila/Rot), 1× USB-Anschluss für alles

  • Module/Features: 3 abnehmbare Wände, 2 Schiebetüren, funktionierender Aufzug, Ramen-Laden (abnehmbares Dach, Nudelautomat), separater Takoyaki-Stand

  • Figuren: 6 Minifiguren + 4 Roboter + 4 Krähen + Calico-Katze + Roboterhund + Riesenkalmar

  • Zielgruppe: Erwachsene & Jugendliche (empfohlen ab ca. 14 Jahre)


Fazit – Neon, Nudeln, Narrativ 🌙🍥

Das FUNWHOLE Izakaya Cyberpunk (F9073) liefert genau die magische Mischung, die man sich von einem leuchtenden Straßenset wünscht: stimmungsvolle Beleuchtung, griffige Mechanik, authentische Food-Szene – und genug offene Flächen für freie Inszenierung. Wer eine Cyberpunk-Stadtkante mit hoher „After-Dark“-Wirkung sucht, bekommt hier ein rundes, modular starkes Herzstück, das allein funktioniert und im Verbund glänzt.

Funwhole Izakaya Cyberpunk mit LED-Licht F9073 Funwhole Izakaya Cyberpunk mit LED-Licht F9073 Funwhole Izakaya Cyberpunk mit LED-Licht F9073 Funwhole Izakaya Cyberpunk mit LED-Licht F9073 Funwhole Izakaya Cyberpunk mit LED-Licht F9073 Funwhole Izakaya Cyberpunk mit LED-Licht F9073 Maße und Anleitung

Teile das Set mit deinen Freunden:

Erfahrungsberichte

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *



144,49 € 169,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. September 2025 13:13