Skip to main content

LEGO Star Wars AT-ST Kampfläufer (75417) 2025

150,90 € 199,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 20. August 2025 20:56
Hersteller
Kategorie
Serie
ArtikelnummerStar Wars 75407
Teile1513
Figuren1
Erscheinungsjahr2025
EOL (End of Life)Voraussichtlich EOL 2026
Altersempfehlungab 18 Jahren

Beschreibung

Mit dem Set LEGO Star Wars 75417 – AT-ST™ Kampfläufer erhält der ikonische „Hühnerläufer“ aus der klassischen Saga eine konsequente 18+ UCS-Umsetzung. Das Modell ist klar als Display-Objekt konzipiert: filmnahe Proportionen, sauber abgesetzte Paneele und ein aufgeräumtes Erscheinungsbild stehen im Vordergrund, während Spiel- und Actionfunktionen bewusst in den Hintergrund treten. Damit richtet sich das Set vor allem an erwachsene Baumeister, die Wert auf Formtreue, Präsenz und Sammlerwirkung legen.


Kernfakten

  • Thema: LEGO Star Wars – Ultimate Collector Series (UCS)

  • Setnummer: 75417

  • Teile: 1.513

  • Alter: 18+

  • Minifiguren: 1 (AT-ST-Pilot, exklusiv in diesem Set)

  • Bauzeit: ca. 3–4 Stunden

  • Designer: Niels Bundesen

  • Größe (fertiges Modell): ca. 37 cm Höhe (Proportionen passend zum Display-Einsatz)

  • Verfügbarkeit: seit 2025, voraussichtlich bis 2026 im Programm


Design und Detailtiefe

Silhouette und Proportionen. Der AT-ST lebt von seiner markanten, leicht nach vorn geneigten Kopfsektion, den schmalen „Waden“ und der charakteristischen „Kinnbewaffnung“. Das Modell übernimmt diese Linienführung sehr stimmig. Die Außenhaut ist UCS-typisch glatt und klar gehalten; dazwischen sorgen dezente Technik- und Maschinenakzente („Greebles“) für die nötige Tiefe, ohne das Gesamtbild zu überladen.

Kopf und Bewaffnung. Die „Sehschlitze“, seitlichen Waffenpods und die Frontbewaffnung sind sauber eingefasst. Der Kopf lässt sich für das Ausrichten auf dem Display moderat drehen. Das reicht, um dem Modell unterschiedliche Ausstellungsrichtungen zu geben, verzichtet aber bewusst auf extreme „Action-Posen“.

Cockpit-Anmutung. Die Kopfsektion vermittelt innen die bekannte AT-ST-Cockpitstimmung. Der Zugang ist – dem Display-Charakter entsprechend – eher symbolisch als spielfunktional. Der Fokus liegt klar auf der Außenwirkung.

Standsicherheit. Ein zentrales Thema bei großen Läufern ist die Standfestigkeit. 75417 löst das mit einer intern stabilisierten Struktur und einer stimmigen Gewichtsverteilung. Das Modell steht ruhig und souverän – ein Muss für die Vitrine.


Bauerlebnis (18+)

Ablauf und Anspruch. Mit etwa 3–4 Stunden liegt das Bauerlebnis zwischen „kompakt“ und „angenehm fordernd“. Der Aufbau verläuft in klar strukturierten Abschnitten, die Stabilitätskerne und Außenhaut logisch verzahnen. Das ist kein mechanischer Kraftakt, sondern ein entschleunigtes, konzentriertes Bauprojekt – ideal als Abend- oder Wochenendvorhaben.

Bautechniken. Im Inneren sorgen Technic-Elemente für Versteifung; außen dominieren System-Bautechniken für saubere Paneele und Details. Überraschende Mechanik-Kniffe stehen hier weniger im Mittelpunkt als Form, Stabilität und eine präzise Außenansicht.

Bauanleitung/App. Die herkömmliche Anleitung ist klar gegliedert; die Builder-App (optional) unterstützt mit 3D-Ansichten, Dreh- und Zoommöglichkeiten sowie Fortschrittsanzeige. Gerade für Wiedereinsteiger ist das komfortabel.


Minifigur und Display-Setup

Exklusiver AT-ST-Pilot. Die einzige Figur im Set ist bewusst gewählt: Sie dient als Maßstabsanker und verleiht dem Modell im Zusammenspiel mit der Info-Plakette den typischen UCS-Vitrinencharakter. Die Bedruckung ist hochwertig, der Gesamteindruck stimmig – ein kleines, aber feines Sammlerplus.

Plakette und Stand. Die mitgelieferte Infotafel hebt den Technik-Fokus hervor und schließt das Ensemble zusammen mit dem Display-Stand professionell ab. In der Vitrine wirkt das Gespann „aus einem Guss“.


Stärken und Schwächen – nüchtern betrachtet

Pluspunkte

  • Sehr stimmige Film-Silhouette und sauberer UCS-Look ohne optische Unruhe

  • Sichere Standfestigkeit bei 37 cm Modellhöhe

  • Schlüssiges Display-Ensemble aus Modell, Plakette und exklusiver Minifigur

  • Angenehm fokussiertes Bauerlebnis: kompakt, strukturiert, wertig

Einschränkungen

  • Posierbarkeit der Beine stabilitätsbedingt begrenzt (bewusstes Display-Design)

  • Spiel- bzw. Actionfunktionen nur rudimentär vorhanden

  • Nur eine Minifigur – für reine Minifigur-Sammler eher mager

  • Kurze Bauzeit im 18+-Segment: Wer lange Tüftel-Marathons erwartet, ist hier schnell „durch“

Fazit der Abwägung: Wer ein optisch überzeugendes, erwachsenes Ausstellungsmodell mit klarer Formensprache sucht, liegt richtig. Wer primär Mechanik-Tiefe, Spielfunktionen oder viele Figuren erwartet, sollte Alternativen in Betracht ziehen.


Für wen eignet sich das Set?

  • AFOLs und Star-Wars-Sammler, die ein ikonisches, aber platzfreundliches UCS-Objekt suchen

  • Geschenkideen-Suchende, die ein hochwertiges 18+-Modell für Büro, Regal oder Vitrine wollen

  • Wiedereinsteiger, die kein Mammutprojekt, sondern ein konzentriertes Bau-Erlebnis bevorzugen

Weniger geeignet für:

  • Play-orientierte Käufer (Kinder/Teens), die Schussfunktionen und viel Interaktivität erwarten

  • Technik-Puristen, die komplexe Getriebe oder ausgedehnte Mechaniken priorisieren

  • Minifigur-Jäger, die breite Figuren-Beilagen suchen


Präsentations- und Modding-Tipps

  • Diorama-Untergrund in dunklem Wald-/Endor-Stil (erdige Platte, Farn, niedrige Vegetation) erhöht den Kontrast zur hellen Beplankung.

  • Leicht angewinkelter Kopf und minimal versetzte Waffen sorgen für eine lebendige, aber sichere Pose.

  • Acrylhaube schützt vor Staub und unterstreicht den „Sammler-Vitrinenlook“.

  • Indirekte Beleuchtung (z. B. warmweiße LED-Leiste oberhalb der Plakette) erhöht die Tiefenwirkung, ohne das Modell zu dominieren.


Einordnung in die Sammlung

Als UCS-Display-Stück ergänzt 75417 hervorragend andere 18+-Modelle. Wer eine Sammlung mit klarer Linie aufbauen möchte, profitiert von der ikonischen Wiedererkennbarkeit des AT-ST: Das Modell fügt sich sowohl in reine Star-Wars-Displays als auch in gemischte 18+-Vitrinen (Architektur, Technik, Dioramen) stimmig ein. Durch das überschaubare Format passt es zudem in Regale, die für größere UCS-Modelle zu knapp wären.


Schlussbemerkung

LEGO Star Wars 75417 – AT-ST™ Kampfläufer ist ein stilreines, erwachsenes Sammlermodell: präzise gestaltet, angenehm zu bauen und in der Vitrine ausgesprochen wirkungsvoll. Wer genau dieses Profil sucht, bekommt ein sehr überzeugendes UCS-Stück. Wer hingegen interaktive Funktionen, ausgedehntes Tüfteln oder eine Figurengalerie erwartet, sollte zusätzlich ein zweites Set mit stärkerem „Play“- oder Technik-Fokus einplanen.

Hinweis zu KI & möglichen Fehlern
Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung von KI erstellt und redaktionell überarbeitet. Trotz sorgfältiger Prüfung können Abweichungen oder Fehler vorkommen – z. B. bei Teilezahl, Maßen, Funktionen, UVP/Preisen, Verfügbarkeit, EOL-Terminen, Minifiguren und Designerangaben. Bitte gleiche wichtige Details im Zweifel direkt beim Hersteller/Händler ab. Hinweise oder Korrekturen gern als Kommentar – wir aktualisieren den Text dann.

LEGO Star Wars AT-ST Kampfläufer (75417) 2025 LEGO Star Wars AT-ST Kampfläufer (75417) 2025 LEGO Star Wars AT-ST Kampfläufer (75417) 2025 LEGO Star Wars AT-ST Kampfläufer (75417) 2025 LEGO Star Wars AT-ST Kampfläufer (75417) 2025 LEGO Star Wars AT-ST Kampfläufer (75417) 2025 LEGO Star Wars AT-ST Kampfläufer (75417) 2025 LEGO Star Wars AT-ST Kampfläufer (75417) 2025 Box

Teile das Set mit deinen Freunden:

Erfahrungsberichte

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *



150,90 € 199,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 20. August 2025 20:56