Skip to main content

Lumibricks Cyberpunk Schwebebahn-Station 🚉 L9098

188,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 13. September 2025 11:49
Hersteller
Kategorie
Serie
ArtikelnummerL9098
Teile2760
Altersempfehlungab 16 Jahren
Maße27,4 x 25,6 x 50 cm

Beschreibung

Neon flackert, Hologramme tanzen, der Zug schwebt leise ein: Die Cyberpunk Schwebezug-Station setzt auf optische Illusionen, magnetisch anmutende Schwebetechnik und eine bildstarke Beleuchtung mit 24 Lichtpunkten. Herzstück ist der „Infinity-Spiegel – Optischer Tunnel“, der mithilfe von Zweiwegspiegeln und LEDs einen unendlich tiefen „Raumsprung“-Effekt erzeugt – perfekt für Nachtfotos, Reels und jede Menge Sci-Fi-Atmosphäre. Hinter den Kulissen wartet ein voll bespielbares Diorama mit Sicherheitsbereich, Ticket-Zone, Kontrollraum und versteckten Wartungstunneln – inklusive Easter Eggs (ja, der Katzen-und-Hunde-Kampf auf dem Überwachungsbildschirm ist herrlich meta).


Kurzfakten (Überblick)

  • Hersteller/Listing: Lumibricks

  • Design-Hinweis: laut Beschreibung FUNWHOLE Originaldesign

  • Modell/Artikelnummer: L9098

  • Teile: 2.760

  • Beleuchtung: 24 Lichtpunkte mit 6-Farben-LED-Effekten, geschichtete Acryltechnik

  • Spezialeffekt: Infinity-Spiegel (Optischer Tunnel) – Zweiwegspiegel + LEDs

  • Schwebetechnik (Simulation): transparente Seitenstütz-Elementeschwebender/gleitender Zug (auch separat bespielbar)

  • Zug-Kompatibilität: Anpassung an Standard-Zuggleise möglich (Modifikation erforderlich)

  • Öffnung/Handling: Panorama-Schnellöffnung rückseitig; barrierefreier Zugriff auf alle Ebenen

  • Stromversorgung: modulare USB-Power (eine Leitung für die ganze Szene)

  • Minifiguren: 5 exklusive Cyberpunk-Charaktere (u. a. Gorilla-Stationsmeister, cybernetische Geschwister)

  • Drucke: UV-bedruckte Teile, keine Sticker

  • Zielgruppe (Hersteller-Ton): Jugendliche & Erwachsene / Geschenk für Sci-Fi-, RPG- & Modellbaufans


Altersempfehlung – Hersteller vs. realistisch 🎯

  • Vom Wording her klar an Jugendliche & Erwachsene adressiert.

  • Meine Einschätzung: 16+ ideal; 14–15+ mit Erfahrung/Hilfe.
    Warum? Verkabelung von 24 LEDs, Feinheiten am Infinity-Spiegel, die schwebende Zugführung und das modulare Innenleben erfordern sauberes Arbeiten, etwas Technikverständnis und Geduld.


Anleitung, Aufbau & Baugefühl 📖🧩

Struktur & Lesbarkeit: Die Szene ist in Etagen/Module gegliedert. Die Panorama-Schnellöffnung hinten sorgt dafür, dass du ohne Demontage überall drankommst – top für Verkabelung, Korrekturen und späteres Posen.

Bewährter Bauplan:

  1. Basis & Träger – Fundament, Tragstruktur, vorbereitete Kabelwege.

  2. Infinity-Tunnel – Zweiwegspiegel einsetzen, LED-Leisten testweise anschließen (kurz einschalten), dann sichern.

  3. Stations-Kerntopologie – Bahnsteig-Layer, transparente Seitenstützen (Maglev-Look), Sicherheits- & Ticketbereich.

  4. Control-Deck & Wartungstunnel – Bedienelemente, Monitore (hier verstecken sich meist die Easter Eggs).

  5. Zug (Float/Glide) – Gleiterkörper, Seitenelemente, Tests: schwebt/gleitet sauber? Zug auch stand-alone bespielbar.

  6. Licht-Feinschliff – 24 Lichtpunkte etagenweise testen, Kabel spannungsfrei legen, Sichtschutz/Clips setzen.

Bauzeit-Eindruck: realistisch 8–14 Stunden, je nach Tempo, Sortierung und Aufwand beim Kabelrouting.

Pro-Tipps (Licht & Spiegel):

  • Etage für Etage testen, bevor du schließt.

  • Keine scharfen Kabelknicke; Service-Schleifen lassen.

  • Spiegel/Transparente nur mit Mikrofasertuch anfassen (Fingerabdrücke killen den Illusionseffekt).


Design, Mechanik & Story – warum die Station knallt ⚙️🎬

  • Schwebender Zug: Die transparenten Seitenstützen erzeugen den Maglev-Eindruck – im Dunkeln mit Neon-Kanten wirkt das wie Sci-Fi direkt aus dem Kino.

  • Infinity-Spiegel-Tunnel: Der optische „Raumsprung“ ist der Eyecatcher – buchstäblich unendliche Tiefe; mit 6-Farben-LEDs lassen sich Farbwechsel-Stimmungen erzeugen (z. B. Blau/Violett für „Nacht“, Magenta/Cyan für „Neon-Rush“).

  • 24-Punkte-Beleuchtung: Simuliert Neon-Werbetafeln und Hologramm-Projektionen; die geschichtete Acryltechnik streut das Licht für lebendige Verläufe.

  • Panorama-Rückseite: Du klappst einfach auf und bist drinSicherheitsbereich, Ticketing, Kontrollraum, Wartungstunnel.

  • Drei Story-Stränge: Passagiere, Personal und Hacker – plus Easter Eggs wie der Katzen-Hund-Clash auf dem CCTV-Screen. Content-Futter für Fotos & Reels!


Minifiguren & Posing 👥

5 exklusive Charaktere (z. B. Gorilla-Stationsmeister, Cyber-Geschwister) geben der Szene Persönlichkeit.
Posing-Ideen:

  • Hacker im Wartungstunnel, während der Stationsmeister oben patrouilliert.

  • Ticket-Stau in Neon-Flut – Zug „gleitet“ ein, Light-Trail im Hintergrund.

  • Kontrollraum mit überblendeten Holo-Ads am Rand (LEDs gedimmt → Cinematic).


Strom & Betrieb 🔌

  • Modulare USB-Stromversorgung: Ein Kabel beleuchtet die ganze Szene – ideal für Powerbank, USB-Netzteil oder Smart-Plug.

  • Kabelführung: Am Rand entlang; Steckverbindungen mit Zugentlastung sichern; Luft lassen für die Panorama-Öffnung.

  • Dauerbetrieb: LEDs entwickeln etwas Wärme – belüftet aufstellen und Netzteile mit CE-Kennzeichnung nutzen.


Kompatibilität & Erweiterungen 🧱

  • Serien-Ökosystem: Frei kombinierbar mit Spielhalle, Izakaya, Wohngebäude & Co. → große Cyberpunk-City bauen.

  • Zug-Anpassung: Anschluss an Standard-Zuggleise per Modifikation möglich (Eigenumbau).

  • Systemkompatibilität: gängige Brick-Systeme; UV-Prints fügen sich optisch sauber ein.


Für wen eignet sich das Set? 🎯

  • Sci-Fi- & Cyberpunk-Fans, die Neon-Lichtstimmungen lieben

  • AFOLs, die Spaß an verkabelten Dioramen und optischen Effekten haben

  • RPG-Enthusiasten/Fotograf*innen, die Story-Szenen bauen und shooten möchten


Pro & Contra ⚖️

Plus

  • Spektakulärer Infinity-Spiegel & 24-Punkte-Licht mit 6-Farben-Effekten

  • Schwebender Zug (Float/Glide) – separat bespielbar

  • Panorama-Schnellöffnung → Top-Zugriff auf alle Ebenen

  • UV-Prints, keine Sticker – langlebig & sauber

  • Ökosystem/Erweiterbar – Kombi mit Arcade/Izakaya/Wohnen

Zu beachten

  • Kabelmanagement braucht Zeit & Sorgfalt

  • Spiegelelemente & Transparente sind empfindlich (Fingerprints!)

  • Gleis-Kompatibilität nur per Mod – kein Plug-and-Play


Fazit ⭐

Die Cyberpunk Schwebezug-Station (L9098) ist pures Neon-Kino im Regal: Der Infinity-Tunnel liefert den „Wow-sofort“-Moment, die 24-LED-Inszenierung macht die Szenerie lebendig, und der schwebende Zug bringt ein smartes Spiel-/Display-Element. Dank Panorama-Öffnung bleibt das Set trotz Technik alltagstauglich – aufmachen, posen, schließen, shooten. Wer ein visuelles Signature-Piece für sein Sci-Fi-Diorama sucht (und dem Verkabeln nicht abgeneigt ist), bekommt hier sehr viel Bühne für Ideen, Fotos und Stories.
Bewertung: 4,7/5 – Optik & Features auf Top-Niveau; etwas Zeit fürs Kabel- und Spiegel-Handling einplanen.


Kurzer KI-Hinweis 🤖

Dieser Artikel wurde teilweise KI-unterstützt erstellt. Trotz Sorgfalt können Details (z. B. Lieferumfang, Varianten, Kompatibilität) abweichen oder sich ändern – bitte prüfe wichtige Angaben vor dem Kauf beim Händler/Hersteller.

Lumibricks Cyberpunk Schwebebahn-Station 🚉 L9098 Lumibricks Cyberpunk Schwebebahn-Station 🚉 L9098 Lumibricks Cyberpunk Schwebebahn-Station 🚉 L9098 modulares Gebüude Lumibricks Cyberpunk Schwebebahn-Station 🚉 L9098 Lumibricks Cyberpunk Schwebebahn-Station 🚉 L9098 Lumibricks Cyberpunk Schwebebahn-Station 🚉 L9098 Lumibricks Cyberpunk Schwebebahn-Station 🚉 L9098 Maße und Anleitung

Teile das Set mit deinen Freunden:

Erfahrungsberichte

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *



188,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 13. September 2025 11:49