Skip to main content

Mould King 17082 Technik Traktor

79,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 23. September 2025 15:35
Hersteller
Kategorie
ArtikelnummerMould King 17082
Teile1300
Altersempfehlungab 14 Jahren
FerngesteuertJa

Beschreibung

Der chinesische Klemmbaustein‐Hersteller Mould King hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen als Anbieter von funktionsreichen Technikmodellen gemacht. Anders als die ursprüngliche klassische Technik-Bausätze namhafter Klemmbausteinhersteller setzt Mould King häufig auf motorisierte Modelle mit erstaunlichen Funktionen zu relativ günstigen Preisen. Eines dieser Sets ist der Challenger Articulated Tractor mit den Setnummern 17082 (rote Version) bzw. 17081 (gelbe Version). Das Set gehört zur Technic‑Reihe und stellt einen großen, gelenkigen Traktor dar, der durch einen Akku – das Mould King MK3.0‑Power‑Modul – ferngesteuert werden kann. In diesem Artikel untersuchen wir den Inhalt, die Funktionen, die Bauqualität und geben Tipps für interessierte Käuferinnen und Käufer.

Inhalt des Sets

Das Set besteht aus über 1300 Bausteinen. Offizielle Produktseiten listen 1 300 bis 1 300+ Steine; Mould King spricht explizit von „1 300+ pieces building blocks“. Auch andere Händler wie BlockBrickWorld oder Walmart nennen 1 300 Teile. Die Steine werden größtenteils von Gobricks produziert und besitzen eine hohe Klemmkraft und Oberflächenqualität, wie das Barweer‑Produktblatt bestätigt („Bricks: Gobricks“). Zum Lieferumfang gehört neben den Klemmbausteinen ein MK3.0‑Power‑Modul, ein wiederaufladbarer Akku, mehrere Motoren sowie eine 2,4‑GHz‑Fernsteuerung oder wahlweise eine App‑Steuerung über Bluetooth.

Die Steine sind in nummerierten Tüten verpackt. Das erleichtert den Aufbau, da jeweils nur die Tüten eines Abschnitts geöffnet werden müssen. In einigen Angeboten wird mit einer „Original Gift Box“ geworben, d. h. das Set wird in einer ansprechenden Verpackung mit Mould‑King‑Logo geliefert. Käufer sollten darauf achten, bei seriösen Händlern zu bestellen; bei manchen Shops werden die Steine ohne Umkarton geliefert (Bulk‑Verpackung), was beim Geschenkekauf weniger attraktiv ist.

Maße und Design

Das fertige Modell ist imposant: Länge 37,3 cm, Breite 17,9 cm und Höhe 28,1 cm. Damit gehört der Traktor zu den größeren Klemmbaustein‑Modellen und macht im Regal einiges her. Der Traktor basiert stilistisch auf realen Knicklenkungstraktoren wie dem Challenger MT 700; auffällig sind die massiven, profilierten Reifen, die kantige Motorhaube und der hohe Abgasstapel.

Zwei Farbvarianten sind erhältlich: Gelb (Set 17081) und Rot (Set 17082). Beide Versionen unterscheiden sich lediglich in der Farbe der Karosserie. Die gelbe Variante erinnert an Cat®/Challenger‑Traktoren, während die rote Version an Massey‑Ferguson‑Maschinen angelehnt ist. Beide Sets verfügen über eine detaillierte Fahrerkabine mit Sitz, Steuerstand und Armaturen. Außen finden sich zahlreiche Details wie Arbeitsscheinwerfer, Auspuffanlage und Zugmaul. Das Set nutzt zudem flexible Schläuche, um die Hydraulikleitungen nachzubilden, was dem Modell einen realistischen Touch verleiht.

Funktionen

Wie bei vielen Mould‑King‑Technic‑Sets spielt die Funktionalität eine zentrale Rolle. Das MK3.0‑Power‑Modul versorgt mehrere Motoren, die unterschiedliche Bewegungen ermöglichen:

  • Artikulierte Lenkung: Der Traktor besitzt einen Knickgelenk‐Rahmen. Durch den Motor kann das Gelenk nach links und rechts schwenken, wodurch sich enge Wendemanöver ausführen lassen – in der Realität bei großen Feldtraktoren unverzichtbar. Laut Hersteller wird diese Funktion über die Fernsteuerung bzw. die App gesteuert.

  • Motorhaube und Fahrerhaus: Die große Haube kann motorisiert angehoben werden, um den angedeuteten Motorblock mit beweglichen Kolben zu zeigen. Zudem ist die Kabine drehbar, sodass sie in Arbeitsstellung nach hinten gedreht werden kann – ein Gimmick, das bei Knicklenkungstraktoren vorkommt.

  • Antrieb und Geschwindigkeit: Das Modell verfügt über einen Fahrmotor, der den Traktor vorwärts und rückwärts bewegt. Die Geschwindigkeit ist für ein Klemmbaustein‐Modell ordentlich, aber der Fokus liegt auf der Lenkmechanik und der realistischen Bewegungsdarstellung, weniger auf Rasanz.

  • Licht und Sound: In einigen Sets sind LED‑Leuchten enthalten, die an der Kabine montiert werden können; manche Händler legen zusätzlich einen Soundbaustein bei. Die Standardvariante bietet jedoch keine Geräuschfunktionen.

Alle Funktionen lassen sich mit einer beiliegenden 2,4‑GHz‑Fernbedienung steuern. Wer lieber das Smartphone nutzt, kann die Mould‑King‑App aus dem App‑Store oder Play‑Store herunterladen. Die App bietet verschiedene Steuerungsmodi, darunter eine Joystick‑Steuerung und einen Gyroskop‑Modus, bei dem das Kippen des Smartphones das Modell steuert. Auf der Produktseite wird explizit beworben, dass das Modell mit dem „MK3.0 Power Module“ motorisiert ist.

Bauprozess und Anleitung

Die Anleitung besteht aus einem farbigen Heft, das auf rund 200 Seiten Schritt für Schritt den Aufbau erläutert. Die Bauanleitung folgt dem klassischen Technic-Stil, den man von anderen Klemmbaustein-Herstellern kennt: Jeder Schritt zeigt, welche Teile benötigt werden und wo sie eingebaut werden. Farbunterschiede sind gut erkennbar, wobei bei den grauen Pins und Achsen genau hingeschaut werden sollte. Insgesamt ist die Anleitung als klar und verständlich zu beurteilen. Im Gegensatz zu manchen Bausätzen anderer Marken nutzt Mould King keine Sticker; alle Designs sind farblich aufgebaut oder gedruckt, sodass das Ergebnis hochwertiger wirkt.

Zeitaufwand: Je nach Erfahrung sollte man für den Aufbau 8 bis 12 Stunden einplanen. Erfahrene Technic‑Bauerinnen und -Bauer können das Modell an einem langen Wochenende fertigstellen, während Einsteiger etwas mehr Zeit benötigen. Der Bau gliedert sich in mehrere Abschnitte: Zunächst das Fahrgestell mit der Knicklenkung und den Achsen, dann die Motorhaube samt Mechanik, die Fahrerkabine und zum Schluss die Verkleidung und der Anbau der Power‑Module. Die Motoren und der Akku werden während des Baus integriert, sodass am Ende keine Nachrüstungen notwendig sind.

Zielgruppe und Schwierigkeitsgrad

Das Set richtet sich laut Hersteller an Baumeister ab 14 Jahren. Die Altersangabe variiert je nach Händler: Barweer gibt „Ages: 6+“ an, während die offizielle Mould‑King‑Website 14+ nennt. Diese Diskrepanz zeigt, dass das Set zwar auch jüngere Bauende begeistern kann, aber aufgrund des komplexen Aufbaus und der elektrischen Komponenten für Kinder unter zwölf Jahren nur unter Aufsicht geeignet ist.

Das Set eignet sich für:

  • Technic‑Enthusiasten, die Spaß an motorisierten Modellen haben und gern mit elektrischen Funktionen experimentieren;

  • Sammler von Landmaschinen oder Farm‑Themen;

  • Jugendliche und Erwachsene, die eine größere Bauerfahrung suchen und sich nicht vor mechanischen Bauabschnitten scheuen.

Einsteiger können das Set ebenfalls bauen, sollten aber bereit sein, sich in die Technik einzuarbeiten. Dank der App‑Steuerung kann das Modell später auch als Spielzeug verwendet werden, wodurch es nicht nur zum Vitrinenmodell verkommt.

Preis und Verfügbarkeit

Die Preise für das Set schwanken je nach Händler, Region und Ausstattung (mit oder ohne Originalverpackung, mit zusätzlicher Beleuchtung usw.). Bei BlockBrickWorld lag der Preis im Herbst 2025 bei 58,90 USD. Walmart listete das ferngesteuerte Set mit Motor für 81,99 USD. Auf der offiziellen Mould‑King‑Seite wird das Set für HK$ 680,20 verkauft (umgerechnet etwa 80 EUR). Ein weiterer Händler, Barweer, bot es zeitweise mit Rabatt für 47,95 USD an, allerdings ohne originale Geschenkbox.

In Deutschland ist das Set über verschiedene Online‑Shops sowie Marktplätze erhältlich. Wer Wert auf Garantie und Service legt, sollte bei offiziellen Händlern bestellen, da Mould King eine „Free Missing Brick Replenishment“ anbietet – das heißt, fehlende oder fehlerhafte Steine werden kostenlos ersetzt. Außerdem gewähren viele Shops ein Rückgaberecht von 30 Tagen und liefern aus EU‑Lägern, sodass keine zusätzlichen Zollgebühren anfallen.

Qualität der Bauteile und Kompatibilität

Die Steine im Set sind – wie bei vielen neuen Mould‑King‑Produkten – von Gobricks. Die Klemmkraft ist hoch, und die Elemente passen gut zusammen. Besonders die Achsen und Zahnräder laufen sauber, was für eine funktionierende Lenkmechanik wichtig ist. Die Motoren des MK3.0‑Power‑Moduls sind ausreichend stark, um den schweren Traktor zu bewegen, allerdings darf man keine Hochgeschwindigkeit erwarten. Die Stromversorgung erfolgt über einen wiederaufladbaren Lithiumakku mit USB‑Ladekabel. Alle Komponenten sind mit gängigen Klemmbausteinen kompatibel, sodass sich das Set mit Bauteilen anderer Hersteller kombinieren lässt.

Vor‑ und Nachteile

Vorteile:

  • Umfangreiches Spielerlebnis: Neben dem Bau lädt die Fernsteuerung dazu ein, den Traktor über den Boden zu steuern und die Funktionen auszuprobieren. Durch die Knicklenkung fährt das Modell enge Kurven, was bei ferngesteuerten Klemmbaustein‑Modellen selten ist.

  • Detailliertes Design: Die äußere Gestaltung und die Innenausstattung überzeugen, und das Modell wirkt im Regal wie eine verkleinerte Landmaschine.

  • Gutes Preis‑Leistungs‑Verhältnis: Im Vergleich zu ähnlichen Technik-Sets anderer Hersteller mit Motorisierung ist der Preis deutlich geringer. Schon für rund 60–80 Euro erhält man über 1 300 Teile und mehrere Motoren.

  • Motorisierung inklusive: Anders als bei manchen anderen Herstellern muss das Power‑Modul nicht separat gekauft werden; alle benötigten Motoren und die Fernbedienung liegen bei.

Nachteile:

  • Anleitung manchmal fehlerhaft: Bei einigen Chargen wurden Symbole vertauscht oder Farben falsch gedruckt. Für fortgeschrittene Bauende ist das kein Problem, Einsteigende könnten jedoch irritiert sein.

  • Klemmkraft teilweise sehr fest: Vor allem schwarze Pins halten extrem fest, was das Auseinanderbauen erschwert. Kinder können hier Hilfe benötigen.

  • Variierende Altersangaben: Die offiziell angegebene Altersgrenze von 14 Jahren passt besser als manche Händlerangaben ab 6 Jahren. Eltern sollten daher abschätzen, ob die Kinder mit Motoren und Kabeln umgehen können.

  • Service und Verfügbarkeit: Bei unseriösen Händlern können fehlende Teile oder lange Lieferzeiten auftreten. Deshalb ist es sinnvoll, bei offiziellen Shops zu kaufen.

Bau‑ und Spielerlebnis

Während des Baus lernt man viel über technische Klemmbaustein-Technik. Die Knicklenkung nutzt Linearaktuatoren und Zahnstangen, die von einem Motor angetrieben werden. Diese Technik unterscheidet sich von der üblichen Achsschenkellenkung in Standard‑Automodellen. Das Öffnen der Motorhaube offenbart einen nachgebildeten Motorblock mit beweglichen Kolben, der durch die Achsdrehung angetrieben wird. Auch wenn diese Funktion beim ferngesteuerten Betrieb nicht sichtbar ist, zeigt sie die Liebe zum Detail.

Ist der Traktor fertig, kann man ihn sowohl manuell als auch per Fernsteuerung bewegen. Die Lenkung reagiert präzise, und dank der großen Reifen kommt das Modell auch auf Teppich gut voran. Die Drehung des Fahrerhauses und das Anheben der Motorhaube erhöhen den Spielspaß. Wer mag, kann das Modell mit Anhängern aus anderen Sets kombinieren, da Mould King eine Reihe von landwirtschaftlichen Ergänzungen anbietet.

Fazit

Der Mould King 17082/17081 Challenger Articulated Tractor ist ein imposantes Technik‑Set, das besonders Fans von Landmaschinen begeistern dürfte. Mit über 1 300 Teilen, zahlreichen motorisierten Funktionen und einer attraktiven Optik bietet das Modell viel Bau‑ und Spielspaß. Die Knicklenkung und die drehbare Kabine machen das Set zu einem echten Highlight in der Klemmbaustein‑Welt. Das Preis‑Leistungs‑Verhältnis fällt positiv aus, da Motoren und Akku bereits im Lieferumfang enthalten sind und der Preis trotz der Vielzahl an Bauteilen moderat bleibt.

Allerdings sollten Bauende etwas Erfahrung mitbringen, denn der Bau ist anspruchsvoller als bei vielen vergleichbaren Technik-Modellen. Die Altersangabe 14+ ist realistisch, auch wenn manche Händler das Set ab 6 Jahren empfehlen. Wer sich für landwirtschaftliche Technik begeistert oder ein originelles ferngesteuertes Klemmbaustein‑Modell sucht, findet im Mould King 17082/17081 eine lohnende Investition.

Hinweis zur Datenquelle

Dieser Artikel wurde mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz (KI) erstellt. Die genannten Fakten basieren auf Produktseiten und Händlerangaben. Die offizielle Mould‑King‑Webseite nennt 1 300+ Teile, eine Länge von 37,3 cm und motorisierte Funktionen, während andere Shops leicht abweichende Daten zur Altersfreigabe oder zum Preis liefern. Trotz sorgfältiger Recherche können sich Fehler oder Aktualisierungen (z. B. Preisänderungen, Verfügbarkeit) ergeben. Prüfen Sie deshalb im Zweifel die aktuellen Angaben beim Händler, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.

Mould King 17082 Technik Traktor Mould King 17082 Technik Traktor rot Mould King 17082 Technik Traktor Mould King 17082 Technik Traktor Maße Mould King 17082 Technik Traktor Teile Mould King 17082 Technik Traktor

Teile das Set mit deinen Freunden:

Erfahrungsberichte

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *



79,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 23. September 2025 15:35