Beschreibung
Mould King 11020 – Loop Coaster 🎢 (1707 Teile, motorisiert)
Achterbahn-Feeling für Zuhause: Mit dem Mould King 11020 Loop Coaster entsteht ein kompletter Mini-Freizeitpark aus Klemmbausteinen – inklusive Motor & Batteriebox, spektakulären Loopings, steilen Kurven und stabilem Traggerüst. Das Modell richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene, die Lust auf ein technisch reizvolles Bauprojekt mit bewegter Funktion haben.
Kurzfazit 🧾
Ein großes, motorisiertes Showpiece mit echter „Wow“-Wirkung: Der Wagon saust dank Antrieb zuverlässig durch Loopings und Kurven, das Stützwerk steht stabil, und die Maße sind wohnzimmertauglich. Der Build fördert Feinmotorik, räumliches Denken und vermittelt ganz nebenbei physikalische Prinzipien – ideal für MINT-Fans.
Das macht den 11020 so spannend 🔧✨
1707 Teile für ein anspruchsvolles Bauprojekt – ideal für Fortgeschrittene
Motor & Batteriebox im Set: Die Bahn läuft aktiv – für echtes Park-Feeling
Realistische Konstruktion mit Stützpfeilern, Schienensegmenten und Loop-Design
Groß, aber kompakt genug für Regal/Sideboard: 53,8 × 38,3 × 31,2 cm (L × B × H)
Spielwert & Display in einem: Action fürs Kinderzimmer, Hingucker fürs Arbeitszimmer
MINT-Boost: Anschaulich zu Schwerkraft, Geschwindigkeit, Reibung, Antrieb, Energieumwandlung
Maße, Daten, Zielgruppe 📐
Setnummer: 11020
Teilezahl: 1707
Abmessungen: 53,8 × 38,3 × 31,2 cm
Altersangabe: 14+ (Bau- und Technikanspruch)
Antrieb: Motor + Batteriebox (Batterien separat, je nach Händler/Variante)
Einsatz: Funktionsmodell zum Spielen & Ausstellen
Aufbau & Konstruktion – so entsteht die Bahn 🧱
Grundrahmen & Fundament: Ein solider Sockel nimmt die Last des Traggerüsts auf.
Stützpfeiler & Querverbände: Sichern die Steifigkeit – wichtig für Loop-Stabilität.
Schienensystem: Segment für Segment entstehen Aufstieg, Kurven und die Loopings.
Antriebseinheit: Motor & Batteriebox montieren, Übergabepunkt platzieren, Testlauf.
Feinschliff: Geländer, Deko, ggf. Wartungssteg – fertig ist der Mini-Park.
Bautipp: Schienenverbindungen sauber ausrichten, Träger regelmäßig gerade drücken – so laufen die Wagen reibungslos. Nach jedem Bauabschnitt einen kurzen Rolltest machen.
Bewegung & Spielwert – „Bitte einsteigen!“ 🎡
Die Bahn zieht den Wagen zuverlässig über die Rampe, sodass er mit kinetischer Energie die Loopings meistert.
Steile Kurven und Gefälle sorgen für Tempo – dabei bleibt das Traggerüst verwindungsarm.
Durch den aktiven Fahrbetrieb ist das Set nicht nur Deko, sondern echtes Action-Spielzeug.
Praxis: Ein ruhiger Standplatz hilft gegen Vibrationen. Bei Dauereinsatz die Batterien im Blick behalten und den Wagen gelegentlich auf Verschleiß (Reibstellen) prüfen.
MINT-Lernfaktor – Physik zum Anfassen 🧠
Schwerkraft & potentielle Energie: Auf Höhe gewonnene Energie wird zur Geschwindigkeit in der Abfahrt.
Zentripetalkraft im Loop: Warum der Wagen „klebt“, obwohl er kopfüber fährt.
Reibung & Rollwiderstand: Wie saubere Ausrichtung und glatte Übergänge die Fahrt verbessern.
Antrieb & Übersetzung: Motorisierung als konstante Energiequelle.
Ideal für Schulprojekte, AGs oder als Eltern-Kind-Bau mit Technik-Gesprächen.
Display-Wirkung & Modding-Ideen 🖼️
Showpiece mit klarer Vertical-Presence – die Loopings ziehen Blicke auf sich.
Diorama-Add-ons: Wartebereich, Ticketstand, Park-Schilder, Mini-Figuren in der Queue.
Licht-Upgrade: Indirekte LED-Streifen am Sockel oder Mini-Spots vor den Loopings.
Akustik: Wer will, ergänzt einen kleinen Sound-Button (Jubel, Kettenzug-Noise).
Zielgruppe – für wen lohnt sich 11020? 🎯
Perfekt für:
Fortgeschrittene Baumeister ab 14, die funktionale Modelle lieben
MINT-Interessierte, die Physik hands-on erleben möchten
Sammler, die ein bewegtes Highlight neben statischen Vitrinen-Modellen suchen
Geschenk-Suchende, die etwas Großes & Aktives schenken möchten
Eher nichts für:
Sehr junge Baumeister (unter 14) ohne Hilfe
Käufer, die RC-Steuerungen erwarten (hier: Motorbetrieb, kein Fernsteuern)
Puristen, die ausschließlich statische Dioramen bauen
Stärken & Schwächen – fair bewertet ⚖️
Pluspunkte
Motorisierte Funktion mit spürbarem „Freizeitpark-Gefühl“
Stabiles Traggerüst – wichtig für Loop-Zuverlässigkeit
Großes Format, aber regaltauglich
Hoher Lern- und Bastelwert (MINT)
Langfristiger Spaßfaktor durch wiederholbare Fahrten
Zu beachten
Sorgfältiger Aufbau nötig (Geradheit/Übergänge), sonst Reibung/Stocker
Batterien nicht immer im Lieferumfang – vorher checken
Kein RC – Fokus liegt auf automatischem Fahrbetrieb
Pflege & Betrieb 🔄
Staubarm aufstellen, bewegliche Teile gelegentlich von Fusseln befreien.
Verbindungen (Schienen/Stützen) hin und wieder nachdrücken.
Batteriewechsel rechtzeitig – schwache Versorgung sorgt für Fahr-Aussetzer.
Fazit 🚀
Der Mould King 11020 Loop Coaster vereint anspruchsvollen Bau, robuste Statik und echte Bewegung zu einem beeindruckenden Show-Modell. Wer Technik spüren, Physik sehen und dabei ein großes, wohnzimmertaugliches Highlight bauen will, bekommt hier sehr viel Action pro Stein – ein Volltreffer für Achterbahn- und Technik-Fans ab 14 Jahren.
Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden