Beschreibung
Mechanik begeistert, wenn man sie sehen, anfassen und erleben kann. Genau das macht den Mould King 10234 Technik VTEC Motor Bausatz so faszinierend. Das Set besteht aus 772 Klemmbausteinen und bildet einen kompletten, funktionsfähigen Modellmotor mit elektrischem Antrieb nach. Es ist ein Stück Ingenieurskunst im Miniaturformat: sichtbar, verständlich, greifbar.
Was im echten Fahrzeug unter einer Motorhaube verborgen bleibt, wird hier Schritt für Schritt aufgebaut, sichtbar gemacht und schließlich zum Leben erweckt. Und gerade das macht dieses Set zu etwas Besonderem – es ist kein einfaches Dekorationsobjekt, sondern ein funktionales Demonstrationsmodell, das den inneren Ablauf eines Verbrennungsmotors realitätsnah zeigt.
Ein Motor, der Geschichte geschrieben hat – als Klemmbaustein-Modell
Viele Motoren wurden berühmt, aber der VTEC-Motor steht für eine ganz eigene Tradition:
Kompakte Leistung, variable Ventilsteuerung, hohe Drehzahlbereitschaft, Ingenieursgenauigkeit.
Statt einfachen “Kolben rauf, Kolben runter” geht es hier um fein abgestimmte Mechanik, um das charakteristische Umschalten der Ventilsteuerzeiten – ein Konzept, das Autofans seit mehr als drei Jahrzehnten begeistert.
Der Mould King 10234 bildet genau dieses Funktionsprinzip ab:
Zylinder & Kolben
Kurbelwelle
Ventilsteuerung & Nockenwelle
Verbindungsstangen & Hebelarme
Doppelte Kühlerlüfter & Abgaskrümmer
Alles sichtbar.
Alles mechanisch korrekt.
Alles durch elektrische Kraft in Bewegung gesetzt.
Das Herzstück des Modells: Bewegliche Mechanik
Der Motor wird von einem M-Motor angetrieben (im Set enthalten). Damit läuft das Modell nicht nur, es zeigt auch:
Wie die Kurbelwelle angetrieben wird
Wie die Kolben im Takt auf- und absteigen
Wie die Nockenwelle die Ventile öffnet und schließt
Wie die doppelten Kühlerlüfter synchron rotieren
Dank der transparenten Abdeckelemente sieht man diesen Ablauf live – und das macht den Unterschied:
Es ist kein Motor zum Anschauen, sondern ein Motor zum Begreifen.
Der Bewegungszyklus, den das Modell demonstriert:
Ansaugen
Verdichten
Arbeiten
Ausstoßen
Genau wie beim echten Verbrennungsmotor.
Das Design – technisch, hochwertig, schwer in der Hand
Mit einer fertigen Größe von 15,7 × 15,2 × 18,1 cm steht das Modell stabil auf seinem Sockel. Die Basis ist so konstruiert, dass der Motor sicher getragen wird, ohne zu wackeln oder sich zu verdrehen – wichtig für die Bewegungseinheit.
Visuell überzeugt das Set durch:
Edel wirkende Auspuffleitungen in Metallic-Optik
Schwarze und dunkelgraue Zylinderabdeckungen
Signalrote Zündkerzenkappen, die farbliche Akzente setzen
Detaillierte Zahnradmechaniken, sichtbar und logisch angeordnet
Es wirkt nicht verspielt, sondern technisch ernsthaft.
Wie ein Modell, das auch auf dem Schreibtisch eines Ingenieurs stehen könnte.
Der Bauprozess – meditativ, strukturiert und überraschend verständlich
Die Teile sind sortiert und in nummerierte Bauabschnitte unterteilt. Die beiliegende Anleitung verwendet klare, vollfarbige Schritt-dafür-Schritt-Bilder ohne Verwirrung oder unnötige Komplexität.
Der Bau verläuft in sinnvollen Abschnitten:
Grundplatte & Stabilisierung
Kurbelwelle & Kolbenmechanik
Zylinderblock & Ventilsteuerung
Antriebseinheit & Kühlsystem
Abschlussmontage & Feinjustierung
Das Projekt fühlt sich ruhig, technisch und fokussierend an.
Ein ideales Modell für:
Menschen, die gerne tüfteln
Erwachsene, die Freude am präzisen Bauen haben
Jugendliche, die Mechanik verstehen wollen
Eltern, die gemeinsam mit Kindern „echte Technik“ begreifen möchten
Hier wird motorisches Arbeiten mit technischem Verständnis verbunden – ohne Druck, ohne Zeitlimit.
Elektrischer Betrieb – lebendige Technik statt statisches Modell
Der große Moment kommt, wenn der Motor zum ersten Mal eingeschaltet wird.
Keine Geräuschsimulation, keine LEDs – nur echte Mechanik in Bewegung.
Zahnräder greifen ineinander,
die Kurbelwelle beginnt sich zu drehen,
die Kolben bewegen sich rhythmisch,
die Ventile öffnen und schließen,
die Kühlerlüfter rotieren zügig.
Man sieht sofort, wie Bewegung übersetzt, verteilt und abgestimmt wird.
Genau das macht diesen Motor zu einem großartigen Lernwerkzeug.
Ein Modell, das Technik nicht erklärt – sondern zeigt
Das Set ist ideal für:
| Zielgruppe | Warum? |
|---|---|
| Autofans & Schrauber | Vertraute Motormechanik im Miniaturformat |
| Technikbegeisterte | Bewegungen sind sichtbar & nachvollziehbar |
| Modellbauer | Anspruch ohne Überforderung |
| Lehrkräfte & Ausbilder | Perfekt für Unterricht & Demonstration |
| Schenker | Persönlich, kreativ und hochwertig |
Statt Lehrbuch, Video oder Datenblatt:
Hier wird Wissen sichtbar und spürbar.
Material & Qualität
Alle Bausteine bestehen aus ABS-Kunststoff, robust und langlebig.
Teile sind passgenau, ohne lose Stellen oder übermäßige Spannung.
Oberflächen sind glatt, ohne Grate.
Verbindungen halten stabil, aber lassen sich auch wieder lösen.
Das Set ist vollständig kompatibel mit großen Klemmbausteinmarken.
Fazit: Ein Modell zum Staunen, Lernen und Zeigen
Der Mould King 10234 VTEC Motor Bausatz ist mehr als ein Modell.
Er ist ein mechanisches Erlebnis.
Er verbindet:
Technik zum Anfassen
sichtbare Ingenieurslogik
funktionsfähige Bewegungsabläufe
hochwertiges Design
und ein spannendes Bauerlebnis
Er eignet sich als:
Sammlerstück
Schreibtischmodell
Lehrmittel
Geschenk
Ein Projekt, das bleibt
Es ist ein Set, das nicht nur gebaut wird –
sondern verstanden.













Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden